Beratungsnetzwerk

Marita SchielkeDiplompädagogin

Marita SchielkeDiplompädagogin
schielke@heinrichheinedo.de
Koordination Beratungsnetzwerk
Kontakt: 0173 / 28 11 675
(Mo, Di, Fr 8:30 bis 12:30h und n.V.)
Raum V 09
Themen:
- vertrauliche Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- besondere Belastungssituationen innerhalb der Familie
- schulische Probleme
- persönliche Krisen
- Begleitung von Elterngesprächen
- Begleitung von Lehrergesprächen
- ggf. Vermittlung und Begleitung von externen Hilfsangeboten
- bei Bedarf Elterncafé nach Vorankündigung
weitere Aufgabenfelder:
Planung und Durchführung bzw. Betreuung von diversen Projekten (präventiv und bedarfsorientiert, Wir sind Klasse; sexualpädagogische Projekte (Gut drauf), u.a.), organisierte Elternabende
Koordination Beratungsnetzwerk
Kontakt: 0173 / 28 11 675
(Mo, Di, Fr 8:30 bis 12:30h und n.V.)
Raum V 09
Themen:
- vertrauliche Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- besondere Belastungssituationen innerhalb der Familie
- schulische Probleme
- persönliche Krisen
- Begleitung von Elterngesprächen
- Begleitung von Lehrergesprächen
- ggf. Vermittlung und Begleitung von externen Hilfsangeboten
- bei Bedarf Elterncafé nach Vorankündigung
weitere Aufgabenfelder:
Planung und Durchführung bzw. Betreuung von diversen Projekten (präventiv und bedarfsorientiert, Wir sind Klasse; sexualpädagogische Projekte (Gut drauf), u.a.), organisierte Elternabende

Sigrid BassFörderschullehrerin

Sigrid BassFörderschullehrerin
bass@heinrichheinedo.de
Frau Bass ist Ansprechpartnerin für alle Inklusionsschüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen und emotionale und soziale Entwicklung.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium kooperiert mit der Wilhelm-Rein-Schule bezüglich der Teilnahme der zieldifferent geförderten Inklusionsschüler an der Schülerfirmenarbeit.
Frau Bass ist Ansprechpartnerin für alle Inklusionsschüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen und emotionale und soziale Entwicklung.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium kooperiert mit der Wilhelm-Rein-Schule bezüglich der Teilnahme der zieldifferent geförderten Inklusionsschüler an der Schülerfirmenarbeit.

Nadine Strothmüllerzertifizierte Beratungslehrerin

Nadine Strothmüllerzertifizierte Beratungslehrerin
stroth@heinrichheinedo.de
Kontakt: per Email (siehe oben)
Termine: nach Vereinbarung
Raum B 09
Themen:
- vertrauliche Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- besondere Belastungssituationen innerhalb der Familie
- schulische Probleme
- persönliche Krisen
- Begleitung von Elterngesprächen
- Begleitung von Lehrergesprächen
- ggf. Vermittlung und Begleitung von externen Hilfsangeboten
- bei Bedarf Elterncafé nach Vorankündigung
Streitschlichtung
Planung und Durchführung bzw. Betreuung von Elterninformationsprojekten - thematisch bedarfsorientiert, z.B. Medien, Pubertät, Lernprobleme, Kommunikation
Kontakt: per Email (siehe oben)
Termine: nach Vereinbarung
Raum B 09
Themen:
- vertrauliche Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- besondere Belastungssituationen innerhalb der Familie
- schulische Probleme
- persönliche Krisen
- Begleitung von Elterngesprächen
- Begleitung von Lehrergesprächen
- ggf. Vermittlung und Begleitung von externen Hilfsangeboten
- bei Bedarf Elterncafé nach Vorankündigung
Streitschlichtung
Planung und Durchführung bzw. Betreuung von Elterninformationsprojekten - thematisch bedarfsorientiert, z.B. Medien, Pubertät, Lernprobleme, Kommunikation

Elena KabuzanSchulsozialarbeiterin

Elena KabuzanSchulsozialarbeiterin
beratung@heinrichheinedo.de
Anti-Mobbing-Prävention
Anti-Mobbing-Prävention
Dipl. Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin
Tel : 0231 - 476426-48
Mobil : 0160 - 7084668
Sprechzeiten: Di u. Do von 8.00 - 12.00 Uhr Fr: Termine n. Vereinbarung
Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Silvia UntenbergerKrankenschwester

Silvia UntenbergerKrankenschwester
untenberger@heinrichheinedo.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr & nach Absprache, Raum V 07
Aufgabenbereiche:
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr & nach Absprache, Raum V 07
Aufgabenbereiche:
- Betreuung bei akut auftretenden Beschwerden und Verletzungen
- Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler*innen bei chronischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen Präventive Ansätze zur Gesundheitsförderung:
gesunde Ernährung - Bewegungseinheiten - bewusster Umgang mit Medien - ausgewogene Freizeitgestaltung - Stressbewältigung

Frau DülgerSchulsozialarbeiterin

Frau DülgerSchulsozialarbeiterin
beratung@heinrichheinedo.de
Dipl.-Soz.päd./Soz.arb., Schulsozialarbeiterin, BuT-Beauftragte
Tel: 0231 - 476426-48
Mobil: 0157-76299505
Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 08:30 - 13:00 Uhr u. n. Vereinbarung
Wir unterliegen der Schweigepflicht.