Kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres stehen nun die Nachprüfungen an. Hier die aktuellen Termine:
Die schriftlichen Prüfungen finden statt am Montag, den 08.08.2022 ab 9:00 Uhr, die Dauer entspricht der Länge einer regulären Klassenarbeit in der Stufe. Die schriftliche Prüfung findet für alle Schüler/innen im G 03 statt.
Die mündlichen Nachprüfungen finden statt am Dienstag, den 09.08.2022 ab 9:00h.
Ein genauer Zeitplan ist den betroffenen Schülerinnen und Schüler per E-Mail an die HHG-Adresse zugegangen. Zusätzlich hängt der Prüfungsplan im Schaukasten im G-Turm neben den Monitoren für den Vertretungsplan aus.
Die Schülerinnen und Schüler kommen pünktlich zu ihrem Termin (ca. 5 Minuten früher) und warten im PZ. Dort werden sie vom Fachlehrer abgeholt.
Die Ergebnisse werden im Anschluss an die mündliche Prüfung im Raum V 01 bekannt gegeben. Vertrauenspersonen (Eltern/ Freund/ Freundin) dürfen dabei sein.
Noch ein letzter Hinweis:
Wird die Nachprüfung aus Gründen versäumt, die der Prüfling zu verantworten hat, gilt diese als „nicht-bestanden“. Sollte die Nachprüfung aufgrund einer Erkrankung nicht angetreten werden können, so ist dies vor dem Beginn der Nachprüfung der Schule mitzuteilen (Anruf oder Mail ans Sekretariat). Ein ärztliches Attest vom Prüfungstag ist der Schule am Prüfungstage vorzulegen.
Sollte es noch Fragen geben, wendet euch/ wenden sie sich bitte per Mail über die bekannte Adresse an mich.
Ich wünsche allen Teilnehmern für die Prüfungen in der kommenden Woche viel Glück und Erfolg.
Herzliche Grüße
A. Osterhoff
Während der Beratungszeit der Jury, die dankenswerterweise durch die Muttersprachlerin Madame Dufrenne, verstärkt worden ist, spielten die Schülerinnen und Schüler ein kahoot zu den Inhalten ihres Lehrbuches, während im Hintergrund die Stimme von ZAZ ertönte. Für ein paar Stunden hat Frankreich Einzug ins PZ gehalten!
Aus den Klassen 7 hat Julie Deinertden 1. Platzund Ecrin Karagözden 2. Platzbelegt. Ihre Mitstreiter waren Kristina Sidorov, Mika Schütz, Karlos Azdin und Mohamed Jabir.
Aus den Klassen 8 haben den 1. PlatzJolineNiederstebruch und den 2. PlatzImren Yildiz belegt. Zum Wettbewerb angetreten sind ebenfallsJasper Schulte, Enya Riepegerste, Riyad ElFarkh und Ben Brauckhoff.
Für die ersten Plätze wurden die Preise kurz zuvor aus Paris importiert. Die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9, die die Hauptstadt vor wenigen Wochen besucht haben, suchten die Preise aus!
Wir freuen uns, dass auch weiterhin viele unserer Schülerinnen und Schüler die Sprache unseres Nachbarlandes und Freundes erlernen!
Wir bedanken uns bei den Kandidatinnen und Kandidaten und bei der Jury und hoffen auch im nächsten Schuljahr auf einen spannenden Wettbewerb anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages im Januar 2023!
i.A. der Fachschaft Französische
Mareike v. Fürstenberg
Informationen für unsere neuen Schülerinnen und Schüler zum Schulstart nach den Sommerferien
Die Schule beginnt am Mittwoch, den 10.08.2022. Wir laden unsere neuen Schüler*innen zu einem Einschulungsgottesdienst in die kath. Kirche St. Josef (Friedrich-Naumann-Straße 9) ein. Der Gottesdienst beginnt um 09:30 Uhr. Eltern können Ihre Kinder natürlich zu dem Gottesdienst begleiten.
Die Teilnahme an dem Gottesdienst ist freiwillig. Eltern, deren Kinder an dem Gottesdienst teilnehmen möchten, bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine kurze formlose Anmeldung in einer Mail an die Kollegin Frau Semerad: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 22.06.22 zum Gottesdienst an.
Treffpunkt für alle, die nicht an dem Gottesdienst teilnehmen, ist um 10:30 Uhr auf dem Schulhof des HHG.
Folgende Dinge sollten die Schüler*innen am ersten Schultag mitbringen: Schreibmaterial, einen Hefter zur Mitnahme von Zetteln, Hallensportschuhe, Essen und Trinken.
Der erste Schultag endet um 14:45 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!