• 0231 47642630
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Concours de lecture 2022 – Vorlesewettbewerb Französisch für die Jahrgangsstufen 7 und 8

Concours de lecture 2022 – Vorlesewettbewerb Französisch für die Jahrgangsstufen 7 und 8
Nach langer coronabedingter Pause, konnte in diesem Schuljahr endlich wieder der Vorlesewettbewerb in französischer Sprache stattfinden! Am Dienstag, den 21.06.22, sind zwölf mutige, aus den Kursen gewählte Schülerinnen und Schüler aus den jeweils drei  Französischkursen der Jahrgangsstufen 7 und 8 zum Wettbewerb angetreten. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zu Beginn sehr nervös, aber nach den ersten, durch das Mikro gesprochenen Worten, ist die Nervosität schnell verflogen. Alle Lesenden haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und dem Publikum schöne französische Stunden beschert. Sie haben jeweils einen ihnen bekannten und einen unbekannten Text vorgelesen.

Während der Beratungszeit der Jury, die dankenswerterweise durch die Muttersprachlerin Madame Dufrenne, verstärkt worden ist, spielten die Schülerinnen und Schüler ein kahoot zu den Inhalten ihres Lehrbuches, während im Hintergrund die Stimme von ZAZ ertönte. Für ein paar Stunden hat Frankreich Einzug ins PZ gehalten!

Aus den Klassen 7 hat Julie Deinert den 1. Platz und Ecrin Karagöz den 2. Platz belegt. Ihre Mitstreiter waren Kristina Sidorov, Mika Schütz, Karlos Azdin und Mohamed Jabir.

Aus den Klassen 8 haben den 1. Platz Joline Niederstebruch und den 2. Platz Imren Yildiz belegt. Zum Wettbewerb angetreten sind ebenfalls Jasper Schulte, Enya Riepegerste, Riyad ElFarkh und Ben Brauckhoff.

Für die ersten Plätze wurden die Preise kurz zuvor aus Paris importiert. Die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9, die die Hauptstadt vor wenigen Wochen besucht haben, suchten die Preise aus!

Wir freuen uns, dass auch weiterhin viele unserer Schülerinnen und Schüler die Sprache unseres Nachbarlandes und Freundes erlernen!

Wir bedanken uns bei den Kandidatinnen und Kandidaten und bei der Jury und hoffen auch im nächsten Schuljahr auf einen spannenden Wettbewerb anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages im Januar 2023!

 

i.A. der Fachschaft Französische

Mareike v. Fürstenberg


Geschafft! Abi 2022

Geschafft! Abi 2022 🎉🎊🎉
Zeugnisvergabe für die Abiturientia 2022!


Wir gratulieren allen AbiturientInnen herzlich zum bestandenen Abitur.
Gestern war ein aufregender, emotionaler, aber vor allem feierlicher Tag.
„Jeder Abschied ist ein Neubeginn“- In diesem Sinne wünschen wir alles Gute für die Zukunft.


Das HHG-Dortmund strampelt sich zum 1. Platz beim Stadtradeln 2022

Gemeinsam für ein gutes Klima –

Das HHG-Dortmund strampelt sich zum 1. Platz beim Stadtradeln 2022

Im Aktionszeitraum vom 07. bis zum 27. Mai fand auch in diesem Jahr wieder der deutschlandweite Wettbewerb Stadtradeln statt, dessen Intention es ist, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Erstmals hat an diesem Jahr auch das Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund, vertreten durch Schülerinnen und Schüler,  Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern, teilgenommen.  Umso mehr erfreut es alle Beteiligten, dass das Heinrich-Heine-Gymnasium bei der erstmaligen Teilnahme an diesem Wettbewerb mit insgesamt 39.580 Kilometern den 1. Platz aller weiterführenden Schulen im Raum Dortmund belegen konnte.

Eine herausragende Leistung erreichten dabei insbesondere die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangstufe, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass das Siegerpodest der besten Klassen der Sekundarstufe I mit der 6b (1. Platz mit 3419 Kilometern), der 6d (2. Platz mit 2647 Kilometern) und der 6c (3. Platz mit 2460 Kilometern) besetzt ist. Wir gratulieren den drei Klassen zu diesen fantastischen Resultaten und wünschen ganz viel Freude an dem gewonnenen und wohlverdienten Wandertag.

Durch das Ersetzen des Klassenverbandes in ein Kurssystem wurden in der Oberstufe die Einzelleistungen der Schülerinnen und Schüler prämiert. Wir gratulieren ganz herzlich Fabian Gehrling (1. Platz mit 516 Kilometern), Luis Netzlaw (2. Platz mit 345 Kilometern) und Alexander Krattenmacher (3. Platz mit 236 Kilometern) zu ihren tollen Leistungen und wünschen bon appétit beim Einlösen der gewonnen Gutscheine für die Mensa Lecker des Heinrich-Heine-Gymnasiums.

Sieger der Herzen ist die Gruppe der Eltern, die mit insgesamt 10602 erfahrenen Kilometern einen Großteil dazu beigetragen hat, dass das Heinrich-Heine-Gymnasium in diesem Jahr den 1. Platz aller weiterführenden Schulen im Raum Dortmund belegt. Vielen Dank, dass Sie alle als leuchtendes Vorbild fungieren und so kräftig in die Pedale getreten haben.

Am 12.06.2022 wurde der Stadtradel-Pokal sowie die dazugehörige Urkunde feierlich auf dem FestiWall in der Dortmunder Innenstadt von Herrn Westphal an eine stellvertretende Entourage des Heinrich-Heine-Gymnasiums bestehend aus Schülerinnen und Schüler der 6b und 6a, der Schulleitung Frau Köhnen und den Koordinatoren Frau Sieger und Herr Jaekel überreicht.

Wir freuen uns über drei tolle Wochen, in denen durch das Team HHG ein Ausstoß von über 6000 Kilogramm CO2 vermieden werden konnte und das Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel (wieder-)entdeckt wurde. Mit viel Vorfreude und einer gesunden Portion Ehrgeiz, den Titel zu verteidigen, blickt das Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund auf das kommende Jahr und den nächsten Stadtradel-Wettbewerb.