
An den Tagen 2., 4. und 7. Juli fanden am Heinrich-Heine-Gymnasium ärztliche Informationsstunden für die Klassen 6a bis 6e sowie 8a bis 8d statt. Zu Gast waren Frau Mais, Frau Große-Sudhues und Frau Dr. Kirstein von der ÄGGF –Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V., die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu stärken.
Gerade in der Pubertät erleben Heranwachsende große körperliche und seelische Veränderungen. Viele Jugendliche sind in dieser Phase verunsichert, ziehen sich vom vertrauten Umfeld zurück, testen Grenzen aus und haben oft mehr Fragen als Antworten. In den ärztlichen Sprechstunden konnten genau diese Fragen in einem geschützten Rahmen gestellt und offen besprochen werden. Dabei war es den Ärztinnen besonders wichtig, altersgerecht, kultursensibel und entwicklungsbezogen auf die Themen der Jugendlichen einzugehen.
Um einen sicheren Raum für persönliche Anliegen zu schaffen, wurden die Gruppen vorab geschlechtshomogen eingeteilt. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt lag auf dem Thema Impfschutz: Die Ärztinnen informierten über die Wichtigkeit regelmäßiger Impfungen und wiesen insbesondere auf die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 hin, die im Alter zwischen 12 und 14 Jahren wahrgenommen werden kann. Besonders ausführlich wurde auf die HPV-Impfung eingegangen, die vor bestimmten Krebsarten schützen kann – ein Thema, das von den Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse aufgenommen wurde.
Die lebendige, offene und zugleich fundierte Art von Frau Mais, Frau Große-Sudhues und Frau Dr. Kirstein machte diese Sprechstunden zu einem echten Gewinn für unsere Schulgemeinschaft. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen möchten wir die ärztlichen Informationsstunden künftig fest im Schulkonzept verankern – denn Gesundheitsbildung ist ein Grundpfeiler für ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben.