Börsenspiel
- Publiziert in Auszeichnungen
https://heinrichheinedo.de/unsere-schule/auszeichnungen#sigProId583e590875
Auszug aus dem Buch "'Dieser Weg wird kein leichter sein ...'. Mein Leben und ich" von Gerald Asamoah und Peter Großmann:
"Im Sommer 2011 war ich zu Besuch in einer Schule. Sie wurde ausgezeichnet als Schule ohne Rassismus und hatte mich eingeladen, als Talk-Gast zum Thema Fremdenfeindlichkeit zu sprechen. Natürlich ist mir dieses Thema ein großes Anliegen, aber an diesem Morgen war mir ein bisschen mulmig, dorthin zu fahren. Denn diese Schule, das Heinrich-Heine-Gymnasium, befindet sich in Dortmund. Das hieß im Klartext: Ich als Schalker Spieler ging in eine Schule, an der es bestimmt ein paar blauweiße Fans gab, die überwiegende Zahl aber der Borussia die Daumen drückte. Wie würden die Schüler reagieren in einer vollbesetzten Aula?"
Mit freundlicher Genehmigung durch die Autoren "Gerald Asamoah und Peter Großmann"
Seit Jahren legt das Heinrich-Heine-Gymnasium ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der MINT-Fächer. So gibt es seit eineinhalb Jahren ein naturwissenschaftliches Profil (neben anderen Profilen) ab der Jahrgangsstufe 5, das sich in der Mittelstufe im Wahlpflichtbereich fortsetzt. Teilnahmen an MINT-Wettbewerben stehen am HHG, ebenso wie regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaften in diesem Bereich, auf der Tagesordnung. So wird versucht, Talente im MINT-Bereich früh zu erkennen und zu fördern. Das geht natürlich nur in einer entsprechend ausgestatteten Lernumgebung. Und so ist es folgerichtig, dass die Naturwissenschaften am HHG zur Zeit kernsaniert und neu gestaltet werden. All diese Bemühungen sind jetzt ausgezeichnet worden.
Die im Jahre 2013 durchgeführte Qualitätsanalyse bescheinigt dem Heinrich-Heine-Gymnasium eine überdurchschnittlich hohe Leistungsfähigkeit. Allein in acht der 25 bewerteten Aspekte erreicht unsere Schule die höchste Note, die Bewertung in „vorbildlich“. In weiteren 14 Bereichen wird die zweite Notenstufe erreicht. Lediglich dreimal stellen die Qualitätsprüfer Handlungsbedarf fest, wobei die bemängelte bauliche Situation von der Schule nicht zu verantworten ist.
Im Einzelnen werden folgende ausgeprägte Stärken der Schule festgestellt:
Die angemahnten Handlungsfelder beziehen sich insbesondere auf die Umsetzung binnen-differenzierender Methoden im Unterricht, und damit auf Aspekte, mit denen sich Gymnasien traditionell etwas schwertun. Es ist unser Ziel, in diesen Bereichen die erkannten Schwächen zu möglichst schnell beheben.
Die Schulkonferenz hat beschlossen, der Öffentlichkeit den gesamten Bericht ungekürzt zugänglich zu machen. Sie können den Abschlussbericht herunterladen, wenn Sie hier klicken.
Im Rahmen einer Unterrichtssequenz zum Thema „Aidsprävention" führte der PoWi-Kurs in der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Petra Wöhl-Beer am Welt-Aids-Tag (1. Dezember) eine Spendenaktion unter den Schülern und Lehrern in den großen Pausen durch. Zudem nutzten sie auch den Elternsprechtag, um Spenden einzusammeln. An einem Infostand hielten die Schülerinnen und Schüler außerdem Infomaterial sowie Aidsschleifen, Kondome und Aids-Teddybären bereit, die weiteren Anreiz für einen Spendenbeitrag boten. Insgesamt konnte der Kurs somit für die aidshilfe einen Gesamtbetrag von 369 € erzielen. Darüber erhielt das HHG nun von der aidshilfe dortmund e. v. ein Zertifikat ausgestellt.
Prominenten Besuch erhielt unsere Schule am Montag, den 12.11., vom frischgebackenen Träger des Deutschen Fernsehpreises Peter Großmann. In seiner Funktion als Pate des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" machte sich Großmann ein Bild über die Aktivitäten, die im Rahmen dieses Projektes am HHG durchgeführt wurden und werden.
Wir gratulieren dem Schirmherrn unseres Projekts „Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage" , dem Journalisten, Moderator und Buchautor Peter Großmann, herzlich zum Publikumspreis des Deutschen Fernsehpreises 2012. Der Deutsche Fernsehpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Fernsehschaffende in Deutschland. Umso stolzer sind auch wir als Schule, Herrn Großmann als aktives Mitglied unserer Elternschaft in unseren Reihen zu haben.
In der ARD-Pressemeldung zum Deutschen Fernsehpreis heißt es: " Den Publikumspreis gewann das "Moma – Das Erste am Morgen" als bestes Frühstücksfernsehen. 33 Prozent der Zuschauerinnen und Zuschauer stimmten in einer öffentlichen Wahl für das ARD-Frühstücksfernsehen, dass der WDR im wöchentlichen Wechsel montags bis freitags von 5.30 Uhr bis 9.00 Uhr produziert. Die Sendung mit ihren Moderatoren Anna Planken, Sven Lorig, Peter Großmann und Anne Gesthuysen setzte sich gegen die Konkurrenten von ZDF, RTL und SAT.1 durch."
Herzlichen Glückwunsch, Herr Großmann!
![]() |
Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://heinrichheinedo.de/unsere-schule/auszeichnungen#sigProId6c293e40cd |
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a machten am Welt-Aids-Tag (01.12.11) in den großen Pausen im PZ auf die Solidaritätsaktion 2011: 20.000 Schleifen für Dortmund aufmerksam. Der Aktion vorausgegangen waren zwei Projekttage zum Thema Aids mit Olaf Schlösser von der Aids-Hilfe Dortmund. Mit Informationsmaterial zum Thema Aids, roten Schleifen und Sammeldosen klärten sie auf und freuten sich über die Spendenfreudigkeit ihrer Mitschüler. Insgesamt kamen 182,44€ zusammen.
an das Heinrich-Heine-Gymnasium am 12. Juli 2011
Als Schulleiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums begrüße ich alle Anwesenden sehr herzlich zu unserer außerordentlichen Schulversammlung
Außerordentlich ist diese Versammlung nicht nur aufgrund des gewählten Termins, sondern in besonderer Weise aufgrund des außerordentlichen Anlasses.
Dieses wird bereits durch die Gäste deutlich, die heute an unserer Versammlung teilnehmen.
Marien-Gymnasium Werl und
Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund
Gymnasien mit 1031 und 756 Schülern
Projektbereich: Wissenschaft
Pate: Mojib Latif
Immer wenn es um das Thema Klima und klimatische Veränderungen geht, wird er als Experte hinzugezogen: Mojib Latif ist einer der profiliertesten Klimaforscher Deutschlands.
Juryentscheidung: Die Wahl der Jury fiel auf diese beiden Schulen, weil sie sich seit Jahren durch eine intensive Kooperation im Bereich Klima und Klimawandel auszeichnen. Die Schulen liegen rund 40 Kilometer voneinander entfernt im Herzen Westfalens. Im Unterricht beider Lehrer spielt das Thema Klimawandel eine große Rolle. On globaler Kohlenstoff-Kreislauf, Aktionen mit dem Energiekoffer, ein Energiesparprogramm für beide Schulen oder Schülerversuche mit Treibhausgasen – die Lehrer machen den Jugendlichen diese Themen begreifbar. Ein Höhepunkt steht im kommenden Jahr an: Dann solle es in die Barents-See gehen.
Mojib Latif: „Klimaschutz fängt bei jedem von uns an. Deswegen freue ich mich besonders, die tollen Aktivitäten der beiden Schulen kennenzulernen und zu unterstützen."
![]() |
![]() |
Quelle: FOCUS online
Verleihung der Urkunde "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
am 12.07.2011 um 9.30 h.
Unser Pate, Peter Großmann bringt als Gast den Fußballspieler Gerald Asamoah mit und wird ihn zu seinen Erfahrungen mit Rassismus befragen. Als weiteres Highlight wird neben dem Schulchor, ZRoyal mit unserem Englisch-und Pädagogiklehrer, Herrn Lenz aka. "Hyke Wallety" (Rap / Gesang) auftreten.