Beginn der Herbstferien
- Publiziert in News
Details:
- Datum: - -
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am morgigen Freitag, dem 16.9.2016, können die Stufen 9 und 8 wegen der Auswirkungen des Wasserschadens noch nicht beschult werden.
Am Montag wird für alle Stufen außer der Stufe 7 der Unterricht wieder nach regulärem Stundenplan stattfinden. Es wird aber erhebliche Änderungen in den Raumplänen geben.
Am Dienstag bleibt die Stufe 6 zu Hause.
Was am Mittwoch und ab Donnerstag geschieht, entscheidet sich bis zum Wochenende. Unsere Informationen über das Ausmaß der Schäden und die Benutzbarkeit der Räume ist für weitere Entscheidungen noch nicht genügend gesichert.
AG´s usw. werden nach Maßgabe der Leitungen durchgeführt.
Die Schulpflegschaft wird heute Abend informiert.
Alle Beteiligten erhalten von uns, insbesondere von den Klassen- und Stufenleitungen, zeitnah die nötigen Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. D. v. Elsenau - U. Sprzagala
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Heute morgen wurde gegen 7.00Uhr entdeckt, dass durch ein defektes Ventil in der dritten Etage des Nordturmes wohl über Stunden hinweg sehr viel Wasser ausgetreten ist. Das Wasser hatte um 7.00 Uhr bereits den Keller erreicht und floss z. B. im Lehrerzimmer wie Regen von der Decke.
Es wurden sofort Notfallmaßnahmen eingeleitet und nur dank der großartigen Hilfe vieler Schüler (vielen, vielen Dank!) konnten Teile des Mobiliars und Inventars gerettet werden. Die genauen Schäden können noch nicht abgeschätzt werden.
Was bedeutet das für die nächsten Tage?
1) Der Unterricht findet am Donnerstag für die Klassen 5, 6 und die Oberstufe nach Kurzstundenplan wie folgt statt:
Klasse | Raum | Kurs | Raum | Kurs | Raum | ||
5a | E20 | Q1 Kursnr. 1 | E10 | Q2 Kursnr. 1 | P01 | ||
5b | E21 | Q1 Kursnr. 2 | E12 | Q2 Kursnr. 2 | P02 | ||
5c | E22 | Q1 Kursnr. 3 | C10 | Q2 Kursnr. 3 | P03 | ||
5d | E23 | Q1 Kursnr. 4 | C12 | Q2 Kursnr. 4 | P04 | ||
Q1 Kursnr. 5 | F01 | Q2 Kursnr. 5 | P11 | ||||
6a | A03 | ||||||
6b | A04 | Eph Kursnr. 1 | A14 | Eph Kursnr. 4 | G21 | ||
6c | A06 | Eph Kursnr. 2 | A16 | Eph Kursnr. 5 | E24 | ||
6d | A13 | Eph Kursnr. 3 | G20 | Eph Kursnr. 6 | E25 |
2) Die anderen Klassen haben einen häuslichen Studientag. Einige Klassen erhalten mit Mail Selbstlernaufgaben.
3) Die Räume C20 und C23 werden bis auf weiteres Lehrerzimmer.
4) Das Sparkassenseminar findet wie geplant statt.
5) Der Kurs Q2/Geißler findet im Selbstlernbereich statt.
6) Der Raum für die Mittagsbetreuung wird morgen durch einen Aushang vor dem Sekretariat bekannt gegeben.
7) Die Schulpflegschaft findet im PZ statt.
8) Sportunterricht findet ggfs. draußen statt.
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Emails. Wir rechnen damit, dass regelmäßig neue Probleme auftreten, die bewältigt und kommuniziert werden müssen.
Sie dürfen uns glauben, dass wir uns den Schuljahresbeginn anders vorgestellt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. D. v. Elsenau - U. Sprzagala
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Dienstag, den 20.09.2016, möchten wir Sie über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts während der Einführungsphase (Eph) informieren. Neben wichtigen Informationen berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen während ihres Auslandsaufenthalts.
Die Informationsveranstaltung findet um 18:00 Uhr in Raum G20 statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
S. Winter
am 4. Juni 2016 werden rund 1.500 Neonazis in Dortmund erwartet, um gegen die angebliche "Überfremdung" der deutschen Gesellschaft zu demonstrieren.
Die Künstlergruppe Tools for Action plant gemeinsam mit dem Schauspiel Dortmund, dem kommunalen Integrationszentrum der Stadt und zahlreichen Schulen eine luftige Gegen-Aktion: aufblasbare Spiegel-Barrikaden!
An verschiedenen Orten der Stadt sollen aufblasbare Barrikaden aufgebaut werden, um dann in einer konzertierten Aktion zusammen zu kommen. Diese Barrikaden wurden erstmals 2015 beim Pariser Klimagipfel auf der Straße erprobt. Ziel diesmal: die Nazi-Marschroute in Dortmund verhindern und der Fremdenfeindlichkeit buchstäblich den Spiegel vorhalten.
Ich habe am letzten Sonntag am großen Training in der Stadt teilgenommen und bin vom Effekt und den Möglichkeiten der Aktion begeistert. Gleichzeitig hat es auch viel Spaß gemacht mit den Würfeln zu arbeiten.
Um an dieser friedlichen Aktion teilzunehmen, würden ich gerne ein „Team HHG“ aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern bilden.
Für dieses Team würde eine ausreichende Zahl an Spiegelwürfeln zur Verfügung stehen, mit denen wir am Samstag eine eigene mobile Barrikade bilden können.
Am Freitag Nachmittag würden wir gemeinsam am HHG üben um dann am Samstag in der Stadt aktiv zu werden.
Leider müssen wir uns sehr kurzfristig organisieren, so dass ich um verbindliche Rückmeldungen per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bitte.
Wichtig: Die Teilnahme ist keine Schulveranstaltung.
Anbei noch Bilder des Trainings. Ein Video ist auf der Facebookseite der Schule zu sehen.
Ich freue mich über viele Rückmeldungen und sende beste Grüße:
A. Torka
Zunächst wird interaktiv erarbeitet, was unter Willkommenskultur zu verstehen ist. Im Anschluss wird im Austausch mit FlüchtlingshelferInnen besprochen, wie man diese im Alltag leben kann.
Anmeldung erforderlich bis 10.06.2016 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um sich unter den Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 d und der Klasse 9 d vor der anstehenden Englandfahrt besser kennenzulernen, organisierten Frau Kampling, Frau Kabuzan und Frau Exius-Brüggemann einen gemeinsamen Grillabend. Mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Sarx, Herrn Müller (Elternteil) und Herrn Czygowski konnten wir schnell und reichlich knusprig gebratene Würstchen und saftige Putenstücke genießen. Für ein abwechslungsreiches Salat- und Dippbüffet haben die Schülerinnen und Schüler selbst gesorgt. Frisch gebackene Pizzen in verschiedenen Variationen waren in kürzester Zeit verschlungen.
Ein fast vergessener Nachtisch wurde zum Schluss des Grillabends mit Genuss verzehrt.
Einen besonderen Dank allen hervorragenden Helferinnen und Helfern die uns geholfen haben.
Am 19.6.2012 waren einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 im Rahmen der Aktion "Dein Tag für Afrika" nicht in der Schule, sondern arbeiteten und erzielten dabei einen Gesamtbetrag von ca. 500€.
Das Geld wird für Projekte in Afrika eingesetzt, um dort Gleichaltrigen zu helfen. Ein Teil des Verdienstes wird zum Beispiel einem Projekt in Gambia zugutekommen, das unsere Schule auch schon in den letzten Jahren unterstützte. In Jabang wird u.a. die dortige Schule gefördert. Weitere Informationen gibt es auch unter aktion-tagwerk.de.
Vielen Dank an alle, die sich engagiert haben!
Aufgrund der Einladung des Bundestagsabgeordneten „Marco Büllow", welcher von der Dortmunder SPD stammt, hatten wir die Möglichkeit einen dreitägigen Einblick in das Hauptstadtleben zu erlangen. Sonntagmorgen um 7:48 Uhr ging es am Dortmunder Hauptbahnhof los.
Letzten Freitag haben einige Schülerinnen der Klasse 6a den Ganztagsraum der Jgst. 5 gestrichen.
Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung!
S. Gorski