• 0231 47642630
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

News

Durchs Radeln zum Gewinn

In Zeiten steigender Spritpreise und der globalen Erderwärmung zeigt sich ein Fortbewegungsmittel insbesondere im Nahverkehr als klarer Favorit – das Fahrrad. Um das Nutzen des Rads attraktiver zu gestalten und den Radverkehrsanteil langfristig zu steigern, nimmt das HHG ab dem 07.05.2022 am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil.

Egal ob Eltern, Kolleginnen und Kollegen oder Schülerinnen und Schüler – alle sind herzlich dazu eingeladen, in den kommenden Wochen fleißig Kilometer für das HHG zu sammeln. Zu gewinnen gibt es für die drei besten Klassen der Sek I:

  1. Preis: Wandertag für 1500€
  2. Preis: Wandertag für 1230€
  3. Preis: Wandertag für 1000€

Für die Oberstufe wird die beste Leistung einzelner Schüler*innen wie folgt geehrt:

  1. Preis: Mensagutschein 100€
  2. Preis: Mensagutschein 80€
  3. Preis: Mensagutschein 50 € 

 Weitere Informationen diesbezüglich folgen per Mail!


Digitale Berufsorientierung

Durch das Medienbox-Angebot von "Dein erster Tag" erkundeten Schüler*innen der 9. Klasse, der EPH und der Internationalen Klasse letzte Woche im Rahmen der Berufsorientierung einen oder mehrere von 120 zur Auswahl stehenden Ausbildungsberufen mit Hilfe von VR-Brillen und Tablets. Dabei konnten sie Betriebsbesichtigungen in 360 Grad virtueller Realität erleben.


Ukraine - Fragen zum Konflikt

Der Krieg in der Ukraine ist für uns alle im Moment schwer in Worte zu fassen. Unter folgendem Link werden Fragen rund um den Konflikt, die Aufnahme von Geflüchteten, aber auch zu Hilfe-Portalen der Stadt Dortmund, beantwortet.


Was lange währt ... Naturwissenschaftliche Unterrichtsräume ihrer Bestimmung übergeben

Heute wurden nach intensiver Sanierungs- und Modernisierungsphase die naturwissenschaftlichen Räume P02, P03 und P04 am HHG ihrer Bestimmung übergeben. Die Räume sind jetzt vorbildlich für den experimentellen Unterricht in Biologie und Chemie eingerichtet und technisch auf dem neuesten Stand. Dabei eignen sich die Räume durch die Deckenkonstruktion der technischen Anschlüsse besonders für Schülerexperimente und verschiedene Formen der Gruppenarbeit.

Mit der Inbetriebnahme der drei Räume ist die letzte Phase der Sanierung und Umstrukturierung der Naturwissenschaften am HHG abgeschlossen. Wir verfügen nun über jeweils zwei moderne Unterrichtsräume für die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Ergänzt wird das Raumangebot durch den Mikroskopierraum P01, den Studienraum P08 und das TechLab. Besonders freut uns, dass mit der Sanierung und Modernisierung auch eine Aufstockung der Ausstattung verbunden ist, die nach Aussage der Stadt Dortmund noch in diesem Jahr geliefert wird. Dabei haben wir bei der Auswahl der Materialien und Geräte besonderen Wert auf die Durchführung anspruchsvoller Schülerexperimente, besonders für die Oberstufe, gelegt. So fühlen wir uns für die nächsten Jahre gut gerüstet und freuen uns, die Räume mit unseren Schülerinnen und Schülern mit Leben zu erfüllen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!

Für die MINT-Fächer am HHG

Dr. Torsten Nitsch