Sprache
- Publiziert in Profilbereich II (AG-Bereich)
- Gelesen 2109 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Vorbereitung auf die DELF-Prüfung
|
|
Was? | Ihr habt ein besonderes Interesse an der französischen Sprache und möchtet zusätzlich zum Unterricht den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen Lebenssituationen vertiefen und ein international anerkanntes Zertifikat über eure Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten? Dann ist das DELF-Zertifikat genau richtig für euch! DELF – was ist das eigentlich? Es handelt sich um staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben und international anerkannt werden. Es gibt vier unabhängige Prüfungen, die bis zum Abitur abgelegt werden können: A1: frühestens nach dem ersten Lernjahr A2: frühestens im dritten Lernjahr B1: frühestens in der Sekundarstufe II B2: Abiturniveau Was bringt euch die Teilnahme an dieser Prüfung? So könnt ihr frühzeitig eine Prüfungssituation kennenlernen. Das Zertifikat ist international anerkannt und hilft euch in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Im Studium, bei der Praktikumssuche, bei Bewerbungen... (Anmeldegebühren A1: 22€; A2: 42€) |
Wer? |
Ab Klasse 7 |
Wann? |
Dienstags, 7. Stunde |
Wo? | F 20 |
Ansprechpartner | Frau Robens |
Cambridge-AG |
|
Was? |
Am Heinrich-Heine-Gymnasium wird kostenlos eine AG angeboten, die gezielt auf die Sprachprüfungen der University of Cambridge vorbereitet. In den letzten Schuljahren wurden bereits einige Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf die Zertifikatsprüfungen der Stufen B1, B2 und C1 vorbereitet. Die Cambridge ESOL Prüfungen sind weltweit anerkannt und werden von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Arbeitgebern als Nachweis von qualifizierten Sprachkenntnissen und engagierter persönlicher Weiterbildung geschätzt. Ein zertifiziertes Examen bestätigt Sprachkenntnisse auf einer fest definierten Leistungsstufe, die ihre Gültigkeit nie verliert. |
Wer? | Ab EPH |
Wann? | Wird noch bekannt gegeben |
Wo? | In F03 |
Ansprechpartner | Herr Allbrink & Herr Schmidt-Maaß |