Arbeitsstunden
- Publiziert in Ganztag am HHG
- Gelesen 57 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Seit dem Schuljahr 2013/14 sind die Hausaufgaben für die gesamte Sekundarstufe I am HHG abgeschafft.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 8 wird als Ausgleich den schriftlichen Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch bzw. Latein) jeweils pro Woche eine zusätzliche Arbeitsstunde zugeordnet, in der die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht und Anleitung ihrer Fachlehrkraft das im Unterricht erworbene Wissen nachbereiten und üben, sowie das selbstständige Arbeiten erlernen.
In der Jahrgangsstufe 5 finden pro Woche zusätzlich ein oder zwei allgemeine Arbeitsstunde beim Klassenlehrer statt, in denen das selbstständige und methodisch sinnvolle Arbeiten erlernt und eingeübt wird, sowie Projekte zum Sozialkompetenztraining durchgeführt werden.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 werden die fachgebundenen Arbeitsstunden durch drei allgemeine Arbeitsstunden, die über die Jahrgangsstufen 9 und 10 parallelisiert sind, abgelöst. Aufgaben für diese Arbeitsstunden werden durch die jeweiligen Fachlehrkräfte für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen gestellt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden dann selbstständig, in welcher Stunde und auch bei welchem Lehrer sie ihre Aufgaben erledigen, und dokumentieren ihre Arbeit. So soll der Übergang von der Sek. I zur Sek. II erleichtert werden.
In unserer Schule wird allgemein sehr großer Wert darauf gelegt, unsere Schülerinnen und Schüler zu Selbstständigkeit zu erziehen. Aus diesem Grunde gibt es immer wieder Selbstlernphasen, in denen Aufgaben bearbeitet werden können.