Religion (ev./kath.)
- Publiziert in Fächer der Oberstufe
- Gelesen 4282 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
-
Wenn Du in diesem Fach Spaß und Erfolg haben möchtest, solltest Du …
- Interesse an religiösen, philosophischen und existentiellen Fragen haben (Wer bin ich? Warum lässt Gott das Leid in der Welt zu? Kann man Gottes
Existenz/Nichtexistenz beweisen? Welche Rolle haben die christlichen Kirchen zur Zeit des Dritten Reichs gespielt?...)
- Spaß an Diskussionen haben
- Basiswissen zur christlichen Religion mitbringen
-
Das wird in diesem Fach nicht im Mittelpunkt stehen
-----
-
Im Unterricht stehen diese Tätigkeiten im Mittelpunkt
- Mündlicher Austausch und Diskussionen in Partner- und Gruppenarbeit, Podiumsdiskussionen, Schreibgespräche, Placemat…
- Präsentation von Gruppenergebnissen/Kurzreferaten
- Lesen und Besprechen von Texten, Bibeltexten, Bildern und Filmen
-
Die Klausuren verlangen von Dir insbesondere
- Gute Textauffassungsgabe
- Gute Analysefähigkeit
- Persönliche Stellungnahme und Urteilsvermögen
-
Besonderheiten
- Mündliches und schriftliches Abitur sind möglich
- Facharbeiten sind möglich
- Mitgestaltung von Gottesdiensten (Weihnachtsgottesdienst für die 5. Klassen, Abitur- Gottesdienst)
- Exkursion zum Schnupperstudium der Theologie und Philosophie nach Nijmegen (in der Q1 oder Q2 im Januar)
- ggf. Exkursion zum evangelischen Kirchentag 2017 Berlin-Wittenberg
Themen der Oberstufe
EPH:
- Wer bin ich? Antworten der biblisch-theologischen Anthropologie als Angebote
- Was soll ich tun? Wie gehe ich mit der Schöpfung um? Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung vor dem Hintergrund umweltethischer Herausforderungen
- Wohin gehöre ich? Das Selbstverständnis der Kirche und ihre Angebote auf dem Prüfstand (ev.) / Glaube und Vernunft bzw. Religion und Naturwissenschaft (kath.)
- Worauf kann ich hoffen? Christliche Zukunftsvisionen als Hoffnungsangebote
Q1:
- Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote
- Was lässt mich zweifeln? Wie tragfähig ist mein Glaube? Christliche Antworten auf die Gottes- und Theodizeefrage auf dem Prüfstand
- Woher bekomme ich Orientierungsangebote für mein Handeln? Die Botschaft Jesu vom Zuspruch und Anspruch als Angebot
- Stelle ich mich der Reich-Gottes-Botschaft? Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung vor dem Hintergrund der Forderungen der Reich-Gottes-Botschaft
Q2:
- Tod, wo ist dein Stachel? Biblische und theologische Antworten als Hoffnungsangebote (auf dem Prüfstand)
- Muss ich Angst vor der Zukunft haben? Das christliche Welt- und Geschichtsverständnis als Hoffnungsangebot
- Welchen Beitrag zu einer hoffnungsvollen Zukunft kann Kirche heute noch leisten? Das Verhältnis von Kirche zur Politik als Leitlinie
- Was kann ich tun, um nachhaltig Gerechtigkeit und Frieden zu realisieren? Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung vor dem Hintergrund friedensethischer/ sozialethischer Herausforderungen
Anhänge herunterladen